Tag der offenen Tür in der Sekundarstufe der Montessorischule
Über regen Besuch konnte sich kürzlich die Sekundarstufe der Montessorischule Rotthalmünster beim Tag der offenen Tür freuen. Zahlreiche Interessierte kamen, um sich ein Bild von der besonderen Arbeitsweise der Schule und der praktischen Umsetzung der Pädagogik Maria Montessoris im Mittelschulbereich zu machen.
Nach der Begrüßung durch Sandra Anger von der Schulleitung wurde die Ausstellung der Kleinen Praktischen Arbeit (KPA) eröffnet. Hier konnten sich die Besucher einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeiten der SchülerInnen der 6. Klasse verschaffen. Die insgesamt 13 Projekte waren äußerst vielfältig : Hochbeet aus recycelten Materialien (Malvin Frankenberger), Hundehütte (Sebastian Ruf), Holzküchentisch (Leon Rabai), Palettenregal/Garderobe (Moritz Dorfner), brasilianischer Eintopf Feijoada (Jonathan Morgenroth), Holzstuhl mit Sitzkissen (Lian Polzer), beleuchtetes MARVEL 3D-Logo (Bonifaz Schötz), Schachbrett mit Figuren (Vincent Schöpf), österreichischer Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster (Jamie Krastenbergs), Modellflugzeug aus Balsaholz (Emma Biebl), Wende Wickelrock "Midsommer" (Eva Friedrich), Satteldecke (Lucia Böhm) und gehäkeltes Hundekörbchen (Leonie Nöscher). Bilder in der Fotogalerie
Alle Arbeiten wurden außerdem in einer Projektmappe dokumentiert. Die KPA vermittelt einen kleinen Vorgeschmack auf die große praktische Arbeit (GPA), die eigentliche Abschlussarbeit in der Montessori-Mittelstufe. Auch hierzu gaben die SchülerInnen der 9. Klasse nochmals einen kleinen Rückblick auf die sehr erfolgreiche Präsentation in diesem Schuljahr, einige Werkstücke waren im Klassenzimmer aufgebaut oder wurden mit Powerpoint präsentiert.
Im Hauptgebäude zeigten die Kinder der 5. Jahrgangsstufe verschiedene Lernmaterialien, ließen sich bei der Freiarbeit-einem Kernstück der Montessoripädagogik- über die Schultern schauen und luden zum Mitmachen ein.
Auch in den Werkräumen herrschte emsiges Treiben, dort wurde zusammen mit der Lehrerin Michaela Krenner gearbeitet und es waren einige Werkstücke ausgestellt.
In den Räumen der 7., 8., 9. und 10. Klassen in der Passauer Straße gab es einen Infostand zum Erdkinderplan, der mittlerweile sehr erfolgreich auf dem Reisnerhof durchgeführt wird. Die Besucher konnten sich ausführlich über das selbstorganisierte und projektorientierte Lernen und Arbeiten in der Mittelstufe informieren, es gab Einblicke in Unterrichtsschwerpunkte und spezielles Montessorimaterial. Außerdem wurde es "englisch", die SchülerInnen der Klasse 7/8 berichteten noch ganz begeistert von der erst kürzlich stattgefundenen Englandreise, mit Fotos, Fotoshow und landestypischen Leckereien.
Interessante Einblicke in den Bereich Werken/Technik bekamen die Besucher auch in der Klasse 9/10, die Jugendlichen arbeiteten eindrucksvoll mit dem Zeichenprogramm Solid-edge und stellten einige daraus entstandene Werkstücke aus.
Einen weiteren Infostand gab es auch zum anstehenden Schulhausneubau, hier erläuterte Vorstand Jakob Hirmer anhand der Baupläne und Zeichnungen den aktuellen Stand des Bauprojekts. Verschiedene Köstlichkeiten im Schulcafe MoRo, alle liebevoll im Hauswirtschaftsunterricht von den SchülerInnen unter der Leitung von Andrea Jungbauer hergestellt, luden außerdem zum Verweilen ein und rundeten so den äußerst informativen und kurzweiligen Nachmittag ab.
Fotos : Walter Biebl
Text : Peggy Heller