Schulstruktur
Unsere Montessorischule wird von fünf wesentlichen Säulen getragen:
Jede dieser fünf Säulen trägt wesentlich zur Stabilität einer Montessori-Schule bei.
- Der
Vorstand hat die volle rechtliche Verantwortung für die Geschäfte der Montessori-Fördergemeinschaft Rotthalmünster e.V.
- Die
Verwaltungsangestellte unterliegt den Weisungen des Vorstandes und der Schulleitung. Um die Aufgabenbereiche aber klarer voneinander abgrenzen zu können, wird sie als eigene Instanz genannt. Eine Geschäftsführerin gibt es an unserer Schule derzeit nicht.
- Die
Säule der Schüler kann derzeit nur in begrenztem Umfang als Verantwortung tragender Teil verstanden werden. Die Schüler engagieren sich im Klassen- und Schülerrat und übernehmen als Streitschlichter Verantwortung für das Gemeinwohl der Schule.
- Das
pädagogische Team trägt die Verantwortung für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts, gestaltet das Schulleben und trägt Sorge für einen geregelten Unterrichtsverlauf. Gemeinsam übernimmt es eine besondere Verantwortung für die Entwicklung und Erfüllung einer Vision für unsere Schule. Diese Visionen und Grundlagen sind für alle Montessori-Grundschulen in Bayern im gemeinsamen Schulkonzept niedergelegt.
- Die Eltern übernehmen Verantwortung als Klassenelternsprecher, im
Elternbeirat und in
Arbeitsgemeinschaften. Sie haben , wenn sie Mitglied im Förderverein sind, Mitspracherecht bei Mitgliederversammlungen und bei der Aufnahme von Schülern und Personal.
Für ein gutes Zusammenwirken zwischen den Säulen sind bewährte Kommunikations-prinzipien und -formen sehr wichtig. Dabei hat jede Säule ihre ureigenen Aufgaben zu erfüllen, die nur dann gut erfüllt werden, wenn wir sie in einer reifen und dienenden Haltung ( "Demut" im Sinne Maria Montessoris ) ausüben.
Unter "Downloads" kann Einsicht in den Strukturplan der Schule genommen werden, der detaillierte Auskunft über Elternmitverantwortung, Klassenelternsprecher, Elternbeirat, Arbeitsgruppen und Elternarbeitsstunden gibt.