. .

Verabschiedung der Grundschüler

Am Freitag, den 24.7.2020, ging auch an der Montessorischule in Rotthalmünster ein etwas anderes Schuljahr zuende. Auch wenn so traditionelle Ereignisse wie Schulfest, Sportfest und Fußballturnier aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden konnten, so wurden wenigstens die Viertklässler gebührend aus der Grundschule entlassen. Nach einleitenden Worten durch den Schulleiter Andreas Kohlmann durften sie, statt durch einen Tunnel aller restlichen Grundschüler, diesmal durch ein mit Abstand gebildetes Spalier der Drittklässler laufen. An dessen Ausgang wurden sie wie jedes Jahr von ihrer jeweiligen Klassenlehrkraft empfangen und bekamen vor den Augen ihrer Eltern und Geschwister zum...[mehr]


Baustart für das neue Schulgebäude

Es gibt zur Zeit auch positive Nachrichten! Gestern am 20. März war der Baustart für das neue Schulgebäude, leider ohne den geplanten Spatenstich. Wir danken trotzdem ALLEN, die uns bis heute unterstützt und positiv begleitet haben. Das Feiern holen wir nach, versprochen! [mehr]


Persönliche Briefe und IzEL zum Halbjahr

Das erste Halbjahr in diesem Schuljahr ist schon wieder vorbei und unsere Schüler haben stolz ihr „Halbjahreszeugnis“ erhalten. Auch wenn das bei uns an der Montessorischule etwas anders aussieht, denn Zeugnisse mit Noten gibt es nicht. Stattdessen erhalten unsere Grundschüler und ihre Eltern eine ausführliche Rückmeldung zum Lernstand durch einen persönlich geschriebenen Brief. Dieser wurde den Kindern im Klassenkreis feierlich überreicht. Unsere Hauptschüler erhielten anstatt eines „klassischen Zeugnisses“ detaillierte Informationen zum individuellen Entwicklungs- und Lernprozess, kurz IzEL genannt. Wir wünschen allen ein schönes zweites Halbjahr und weiterhin viel Freude beim...[mehr]


Gaudiwurm durch unsere Grundschule

Helau und Alaaf! Wie in jedem Jahr, so ging es auch diesmal am letzten Freitag vor den Faschingsferien lustig zu in den Räumen der Grundschule. Wo man sonst auf Schüler trifft, tummelten sich wieder mal Ritter, Prinzessinnen, Clowns und wilde Tiere. Nach der Pause begann das bunte Treiben mit einer riesigen Polonäse durch das gesamte Schulhaus. So schlängelte sich der Gaudiwurm durch sämtliche Klassen und drehte so manch lustige Runde in den Gängen. Danach feierten die einzelnen Klassen in ihren Zimmern weiter. Es wurde viel gespielt, getanzt und gelacht. Als Stärkung für die Faschingsfeier hat der Elternbeirat Krapfen spendiert. Viele tolle Schnappschüsse sind in der Fotogalerie zu...[mehr]


Säulenkonferenz am 11.01.2020

Wie in jedem Jahr trafen sich auch heuer alle Säulen der Schule am ersten Schulsamstag im Januar, um ihre jeweiligen Themen miteinander zu beraten. Vertreten waren neben Verwaltung, Elternbeirat, pädagogischem Team und Vorstand der Montessori-Fördergemeinschaft auch die Schüler; sie hatten 4 Sprecher geschickt. Die Konferenz wurde– wie in den beiden Jahren zuvor – von unserer ehemaligen Schulleiterin Evi Niederhofer geleitet. Sie hatte die Themen, die die einzelnen Säulen im Vorfeld bei ihr abgegeben hatten, zu einer Tagesordnung zusammengestellt und moderierte in ihrer bewährten angenehmen und klaren Art den gesamten Verlauf der Beratungen. Besonderes Gewicht fand diesmal die Säule der...[mehr]


Krippenspiel

Einige Schüler und Schülerinnen der Regenbogenklasse hatten für den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit ihren Pädagoginnen ein Krippenspiel vorbereitet. Es war die Herbergssuche auf Bayerisch. Diese führten sie vor der eigenen und anderen Grundschulklassen auf und stimmten mit viel Engagement ihre kleinen und großen Zuschauer auf das Weihnachtsfest ein.[mehr]


Theaterbesuch: Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Voller Vorfreude fuhren die Grundschüler der Montessorischule nach Eggenfelden ins Theater an der Rott. Gespielt wurde das Stück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - basierend auf dem Stück von Ottfried Preußler. Die Kinder fieberten mit, als der Räuber Hotzenplotz die „Kaffeemaschmühle“ von der Großmutter klaute. Und sie waren begeistert, als Kasperl und Seppel selbst versuchten, entgegen der Warnungen von Wachtmeister Dimpfelmoser, dem Räuber das Handwerk zu legen. Als dann Kasperl und Seppel einen Plan schmiedeten, der sogar eine Mondrakete erforderlich machte, waren alle Kinder bis zum Schluss gebannt dabei.Beeindruckt von dieser modernen Inszenierung ging es nach der Vorstellung...[mehr]